Alle Artikel zum Thema: Mirko

Stöbere durch wertvolle Inhalte und finde hilfreiche Tipps zum Thema Mirko

Unser Blog-Archiv: Entdecke alle bisherigen Artikel

Das bringt was – Fördermittel in Brandenburg

Fördermittel in Brandenburg - Der Überblick. Auf Bundes- und Landesebene existieren unzählige Fördermittel für Private und Unternehmen. Es ist schier unmöglich, den Überblick zu behalten und das richtige Fördermittel für Dein aktuelles Vorhanden zu finden. Wir hatten bereits die deutschlandweiten Fördermittel besprochen. Heute soll es um das Förderprogramm Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) gehen. [...]

Gründung mit Familie

Das klassische Rollenverständnis, nach dem der Neandertaler das Bison erlegt, während die Neandertalerin die Höhle beherrscht und sich um Kind und Küche sorgt, ist nicht erst seit Fred und Wilma Feuerstein antiquiert. In unserem 21. Jahrhundert gehen Männer wie Frauen durch unterschiedliche Lebensphasen, Geldverdienen und Karriere ebenso wie Kindererziehung – so sie es denn wollen. Der gesetzliche Rahmen ist gesteckt, die gesellschaftliche Akzeptanz zieht nach – langsam, aber sie zieht. [...]

Zuschuss und Förderung

Erfahre alles zum Thema Förderung und Zuschüsse für Deine Gründung: Eine Gründung ist schwierig genug, da ist jede Hilfe gerne willkommen. Glücklicherweise weiß das auch der deutsche Staat. Es gibt eine ganze Menge Zuschüsse und Förderungen, die Du für Deine Gründung beantragen kannst. In diesem Artikel wollen wir kurz erklären, was es gibt, wie Du es beantragst und wie viel gefördert wird. [...]

Was macht STARTUP PROFI eigentlich?

Neu bei uns? Dann könnte sich die Frage stellen, was STARTUP PROFI eigentlich für Dich tun kann. Die einfache Antwort: Wir begleiten Dich, bis Du Geld verdienst. Dabei unterstützen wir Unternehmen vor allem in diesen drei Phasen: VOR der Gründung, NACH der Gründung in der Startphase und als Bestandsunternehmen. [...]

Wie hast Du Erfolg bei Deinen Kund*innen? Was bringen Buyer Personas?

Buyer Personas – schon mal gehört? Es lohnt, sich Gedanken darüber zu machen, wer die eigene Zielgruppe ist und wie man bei Menschen, die noch nicht dazu gehören, die Begehrlichkeit nach dem eigenen Produkt weckt. Dazu jedoch musst Du Deine potenziellen Kunden kennen. Das geht durch Marktforschung, aber auch indem man sich vorstellt, welche Menschen Deine Kunden werden können. Am liebsten alle, das ist klar!

Gründungszuschuss, ja bitte! Was Du dazu wissen solltest

Besonders in der Startphase stehen Gründer*innen vor der Herausforderung, ihr junges Unternehmen und ihren Lebensunterhalt ausreichend zu finanzieren. Meist braucht es einige Zeit, bis sich Kundenstamm und Auftragslage so entwickeln, dass regelmäßige Umsätze erwirtschaftet werden und sich das Unternehmen finanziell trägt.

Selbständig machen aus der Arbeitslosigkeit – so geht´s!

Warum selbstständig machen? Der so sichere, tolle und gut bezahlte Job ist weg. Das Unternehmen wurde verkauft und anschließend wurden Arbeitsplätze gestrichen. Deiner ist auch weg. Oder: Das Verhältnis zu Vorgesetzten und Kollegen hat sich verändert, Du hast Dich verändert. Du fühlst Dich einfach nicht mehr wohl.

Selbstständig machen – kann ich das?

Selbstständig machen – kann ich das? Uns ob! Erfahre hier was Du dafür brauchst und wie Du die Selbstständigkeit angehst! Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran. New Work ist nicht erst seit Covid-19 ein Schlagwort. Viele Jobs fallen weg, andere entstehen. Es ist davon auszugehen, dass ein Großteil der Jobs, die wir in 20 Jahren ausführen, bisher noch nicht erfunden sind.

Wirtschaftsauskunft: Kreditkosten senken durch gutes Rating

Viele Unternehmen sind sich der Bedeutung einer Wirtschaftsauskunft nicht bewusst. Einerseits holt man sich über die eigenen Geschäftspartner zu wenig Informationen und vertraut auf die „gesunde Menschenkenntnis“. Andererseits pflegt man die Auskunft über das eigene Unternehmen nicht. Beides solltest Du ändern!

Notwendiges Übel Buchhaltung

Buchhaltung ist nicht nur für viele Unternehmer*innen ein Reizwort. Spätestens zur Steuererklärung wird gewühlt, gestapelt, gelocht und vor allen Dingen gesucht, was der Pappkarton hergibt. Die meisten Privatleute und vermutlich ebenso viele Unternehmer*innen sind der Meinung, die Buchhaltung sei einzig und allein für das gierige Finanzamt.

Wir beraten Dich kostenfrei und unverbindlich!

Ruf uns jetzt an 0800 855 2222 (kostenfrei) oder schreib uns an info@startup-profi.de!

Nach oben