STARTUP PROFI
STARTUP PROFI

Werde STARTUP PROFI

Zertifikatslehrgang
Gründungsberater/in (IHK)

IHK Zertifikatslehrgang – Gründungsberater:in

Du bist als Unternehmensberater oder Gründungscoach tätig? Dann mach jetzt den nächsten Schritt und lass Dich zum zertifizierten Gründungsberater ausbilden. In unserem vielseitigen Lehrgang, der in Kooperation mit der IHK Rhein-Neckar angeboten wird, erlangst Du ein umfassendes Instrumentarium zur Beratung von Gründern, Startups und KMU. Du hast dabei die Wahl zwischen einem berufsbegleitendem Lehrgang (ca. 10 – 12 Wochen) und einem Kompaktlehrgang (ca. 4 – 5 Wochen). Und das beste: Die Lehrgangskosten sind zu 90% im Förderprogramm Kompass förderfähig. 

Melde dich hier zum Zertifikatslehrgang an

Anmeldung


Du hast Fragen zum IHK Zertifikatslehrgang?

Häufig gestellte Fragen

Ziel des Lehrgangs ist es, Beratern ein vertieftes Verständnis für die Herausforderungen von Gründern zu vermitteln und ihnen umfassende Werkzeuge an die Hand zu geben, um Gründer professionell durch den Gründungsprozess und die Nachgründungsphase zu begleiten. Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert zudem für die Listung als Berater in verschiedenen Förderprogrammen.

Der Lehrgang richtet sich an Gründungscoaches, Unternehmensberater, Mitarbeiter von Bildungsträgern sowie Berater in Verbänden oder Kammern, die ihre Fähigkeiten in der Gründungsberatung erweitern möchten. Vorkenntnisse in der Beratung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Entscheidende Voraussetzungen sind Motivation und Lernbereitschaft.

Der Lehrgang umfasst 12 Module, darunter Themen wie die Rolle des Beraters, betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Marketing, Risiko- und Krisenmanagement sowie der Einsatz von KI in der Beratung. Ergänzt wird das Programm durch eine Abschlusspräsentation, in der die Teilnehmer das Gelernte praktisch anwenden.

Der Lehrgang umfasst 80 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die auf maximal 3 Monate verteilt sind. Er kann online, in Präsenz oder als Hybridkurs durchgeführt werden. Voraussetzung für die Prüfung ist die Teilnahme an mindestens 80 % der Unterrichtseinheiten.

Die Teilnahmegebühren betragen EUR 3.850,-. Dank des Förderprogramms Kompass kann der Eigenanteil bei Förderung auf nur EUR 385,- reduziert werden. Weitere Informationen zur Förderung und Anmeldung findest Du auf der Webseite des ESF oder direkt über das Anmeldeformular mit Terminbuchung für ein Erstgespräch.

STARTUP PROFI
STARTUP PROFI

© 2025 STARTUP PROFI | Alle Rechte vorbehalten. | AGB| Impressum | Datenschutzerklärung